Für den Brockenmarsch 2025 waren keine Anmeldungen mehr möglich, dies zeigt wie groß das Interesse an kameradschaftlichen Veranstaltungen ist.241 Kameradinnen und Kameraden aus ganz Deutschland waren so bei winterlichem Wetter gestartet, um die herausfordernde Strecke bis auf eine Höhe von 1142m erfolgreich zu meistern. Nach dem Treff 07:30 in Leipzig, starteten unsere Kameraden nach Schierke und gliederten sich in die Startaufstellung ein. Nach eigenem Tempo erreichten alle RKL Kameraden das stürmische Ziel, den Gipfel. Nach einer Suppe und noch guter Laune wurde schon mal leicht vereinbar beim nächsten Brockenmarsch wieder dabei zu sein.
Archiv der Kategorie: Vereinsveranstaltungen
SiPol 2024 Wilhelmshaven
Vom 20. bis 22. September 2024 unternahmen 16 Teilnehmer der Reservistenkameradschaften Leipzig und Dresden einen sicherheitspolitische Weiterbildung nach Wilhelmshaven. Die Gruppe, bestehend aus Reservisten und interessierten Angehörigen, besichtigte die Fregatte *Sachsen*, ein modernes Kriegsschiff der Deutschen Marine. Anschließend stand der Besuch des Deutschen Marinemuseums auf dem Programm, gefolgt von einer Hafenrundfahrt. Während der Tour erhielten die Teilnehmer interessante geschichtliche Einblicke in die Bedeutung Wilhelmshavens als Marinestandort. Die Veranstaltung förderte den Austausch sicherheitspolitischer Themen unter den Reservisten.
14K3 Marsch in Riesa
Mit dem Hintergrund des Karfreitagsgefechtes vom 02.04.20210 bei dem 3 Fallschirmjäger in Afghanistan gefallen sind, traf sich die Reservistenkameradschaft Leipzig am 30.03.204 zum Gedenkmarsch unter Leitung der RK-Riesa. Der Oberbürgermeister von Riesa, Marco Müller sowie ein Geistlicher sprachen über die Wichtigkeit den Frieden zu erhalten und nicht zu vergessen, welches Leid die Bevölkerung durch kriegerische Handlungen betrifft. So starteten wir bei idealen Wetterbedingungen, an der sonnigen Elbe entlang, weitergeführt durch den Stadtkern von Riesa wieder zurück. Da die Sonne sich immer stärker zeigte wurde es auch schon für den ein und anderen Kameraden ganz schön warm unter dem mit 14Kg gepackten Rucksack. Begleitet von anderen RKs liefen hier auch sowohl Familienmitglieder und DRK Mitglieder die Strecke komplett mit. Wir freuen uns schon auf 2025 wieder an diesem Marsch teilnehmen zu können und bedanken uns bei der RK Riesa und den Organisatoren für die sehr gute Durchführung.
Neuwahl des RK – Leipzig Vorstandes 2023
Am 14.12.2023 trafen sich abends die Kameraden der RK-Leipzig in der General- Olbricht – Kaserne zu Leipzig und wählten ihren neuen Vorstand. Der neue Vorsitzende ist auch der alte, SG d.R. Markus Hurrask. Ihm zur Seite stehen in den nächsten vier Jahren als stellvertretender RK-Vorsitzender SG d.R. Steve Bader und als 2.stellv. Vorsitzender SU d.R. Rene Karich zur Seite. Als einstimmig neu gewählter Kassenwart hat Olt d.R. Thomas Bazan nun seinen Dienst angetreten. Ebenfalls neu in das Amt des Schriftführers wurde der OSG d.R. Nicolo Rosenow gewählt. (Bild) Eine Danksagung an die aktive Teilnahme der RK Mitlieder im Jahr 2023, erfolgte durch den anwesenden Vertreter der Landesgeschäftsstelle Leipzig, Henry Hauptvogel. Dieser sorgte auch für einen zügigen Ablauf des Wahlprozesses. Wir bedanken uns ausdrücklich bei ausgeschiedenen Kameraden für Ihre meist langjährige Arbeit für die RK-Leipzig und wünschen uns natürlich noch eine weitere aktive Teilnahme an den uns erwartenden Aufgaben und Projekten.
(Bild v.l. Schriftführer:N.Roseno,Kassenwart:Th.Bazan,Vorsitzender: M.Hurrask, 1.stellv.Vors.: S.Bader, 2.stellv.Vors.: R.Karich)
erstellt durch Thomas Koerner
13K3 Marsch April 2023
13K3 Marsch
Unsere Kameraden der RK-Leipzg waren in Stärke 4 beim diesjährigen 13K3 Marsch vertreten. Begonnen wurde der Marsch um 10:26Uhr und als Endzeit wurde 13:05 Uhr vermerkt. Über eine Distanz von 13km wurde bei nasskaltem Wetter mit 13kg Gepäck an unseren Kameraden gedacht, die am Karfreitag des Jahres 2010, einer der dunkelsten Tage für die Bundeswehr, bei einer Patrouille angegriffen wurden. Damals kam es zum schwersten Gefecht seit dem Zweiten Weltkrieg.
Im Gedenken an die Gefallenen wurde der „13K3“-Marsch gegründet.
Mit rund 50 Teilnehmern in diesem Jahr war es wieder ein gelungener March. Ein Höhepunkt für unsere RK war, daß unser Kamerad der RK Leipzig Steve Bader mit dem Veteranenband ausgezeichnet wurde.(siehe Bilder)
Text von Thomas Körner
Volkstrauertag 2022 Im Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt
In Leipzig wurde am 13. November 2022, 11 Uhr, mit einer öffentlichen Gedenkfeier auf dem Südfriedhof – an der Grab- und Gedenkanlage der zivilen Leipziger Bombenopfer des Zweiten Weltkrieges – an die Toten erinnert. Nach Ansprachen von Oberbürgermeister Burkhard Jung und Dr. Günter Schmidt, Stadtverband des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. wurden Kränze niedergelegt und eine Schweigeminute gehalten. Vertreter des politischen Lebens der Stadt Leipzig, der Bundeswehr und die Mitglieder des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. nahmen an dem Totengedenken teil.
An die Gedenkfeier schloß sich eine Kranzniederlegung des Stadtverbandes Leipzig des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. am Gedenkort „Hain der Erinnerung“ in der XXIX. Abteilung des Südfriedhofes an. Generalmajor Michael Hochwart, Kommandeur des Ausbildungskommandos der Bundeswehr, und Jens Lehmann, Vorsitzender des Stadtverbandes des Volksbundes, haben Worte des Gedenkens gesprochen. Der dort befindliche Spenderbaum ist den bei Friedensmissionen im Ausland gefallenen militärischen und zivilen deutschen Helfern gewidmet.
aus dem Beitrag der Stadt Leipzig, angepaßt durch Thomas Körner
Vortragsveranstaltungen – sicherheitspolitische Information
„Das Deutsche Heer – Sachstand und Perspektiven“
Generalleutnant Johann Langenegger, Kommandeur Einsatz und Stellvertreter des Inspekteur des Heeres im Kommando Heer in Strausberg, gab eine Bestandsaufnahme über das Deutsche Heer und stellte dar, welche Herausforderungen für das Heer im Rahmen der „Zeitenwende“ in den nächsten Jahren bestehen.
Volkstrauertag 2020
In angemessener Stimmung legte die RK Leipzig zum Volkstrautertag 2020 einen Kranz auf dem Südfriedhof nieder.
Folgend die Ansprache durch Kamerad Hertes:
RK-Abend heute in der GOK
ACHTUNG:
Unser RK-Abend findet heute nicht im ATV sondern wie folgt statt:
Veranstaltungsort:
General-Olbricht-Kaserne
Landsberger Straße 133
Offizierheimgesellschaft / Frühstückszimmer
Gebäude 005
04157 Leipzig
Veranstaltungsbeginn: 19:30 Uhr
WICHTIG:
Bitte bringt euren Reservistenausweis mit, nebst Personalausweis.
Sie besitzen keinen Reservistenausweis? – Es findet eine Einschleusung von 18:45 Uhr bis spätestens 19:15 Uhr statt. Bitte versucht pünktlich zu sein.
Kameradschaftsabend vorverlegt vom 11.08. auf den 04.08.
Werte Kameraden, liebe Mitglieder, Freunde!
Aufgrund der letzten Entwicklungen innerhalb der RK Leipzig haben wir den Kameradschaftsabend vom 11.08. auf den 04.08. vorverlegt. Thema wird sein, diese Entwicklungen zu besprechen, über die Zukunft der RK zu beraten und es soll jedem die Gelegenheit gegeben werden, sich auszusprechen. Ziel ist es, der RK wieder eine gute Zukunft zu geben. Bitte informiert alle Interessierte über die Verschiebung.
Wir sehen uns dann am nächsten Dienstag.
kameradschaftliche Grüße
Tino