Mit dem Hintergrund des Karfreitagsgefechtes vom 02.04.20210 bei dem 3 Fallschirmjäger in Afghanistan gefallen sind, traf sich die Reservistenkameradschaft Leipzig am 30.03.204 zum Gedenkmarsch unter Leitung der RK-Riesa. Der Oberbürgermeister von Riesa, Marco Müller sowie ein Geistlicher sprachen über die Wichtigkeit den Frieden zu erhalten und nicht zu vergessen, welches Leid die Bevölkerung durch kriegerische Handlungen betrifft. So starteten wir bei idealen Wetterbedingungen, an der sonnigen Elbe entlang, weitergeführt durch den Stadtkern von Riesa wieder zurück. Da die Sonne sich immer stärker zeigte wurde es auch schon für den ein und anderen Kameraden ganz schön warm unter dem mit 14Kg gepackten Rucksack. Begleitet von anderen RKs liefen hier auch sowohl Familienmitglieder und DRK Mitglieder die Strecke komplett mit. Wir freuen uns schon auf 2025 wieder an diesem Marsch teilnehmen zu können und bedanken uns bei der RK Riesa und den Organisatoren für die sehr gute Durchführung.
Kranzniederlegung der RK Leipzig zum Volkstrauertag 2023 auf dem Leipziger Südfriedhof
Mit zahlreichen Gedenkveranstaltungen wurde am Sonntag auch in Sachsen an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erinnert. Der Volkstrauertag stand dabei ganz im Zeichen des Ukraine-Krieges. „Wenn wir im November am Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewalt gedenken, tun wir dies im Angesicht eines Krieges in Europa. Seit dem Beginn des russisch-ukrainischen Krieges im Februar 2022 wird wieder bewusst, dass Krieg weiterhin Mittel der Politik ist“, teilte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit. In Leipzig fand die Kranzniederlegung der Reservistenkameradschaft Leipzig zum Volkstrauertag auf dem Leipziger Südfriedhof zusammen mit Vertretern des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der Stadtverwaltung der Stadt Leipzig, ebenso von Polizei, Militär und Gästen statt.
Vielen Dank an die teilnehmenden Kameraden.
Eure RK – Leipzig.