Alle Beiträge von RK Leipzig

13K3 Marsch April 2023

13K3 Marsch

Unsere Kameraden der RK-Leipzg waren in Stärke 4 beim diesjährigen 13K3 Marsch vertreten. Begonnen wurde der Marsch um 10:26Uhr und als Endzeit wurde 13:05 Uhr vermerkt. Über eine Distanz von 13km wurde bei nasskaltem Wetter mit 13kg Gepäck an unseren Kameraden gedacht, die am Karfreitag des Jahres 2010, einer der dunkelsten Tage für die Bundeswehr, bei einer Patrouille angegriffen wurden. Damals kam es zum schwersten Gefecht seit dem Zweiten Weltkrieg.

Im Gedenken an die Gefallenen wurde der „13K3“-Marsch gegründet.

Mit rund 50 Teilnehmern in diesem Jahr war es wieder ein gelungener March. Ein Höhepunkt für unsere RK war, daß unser Kamerad der RK Leipzig  Steve Bader mit dem Veteranenband ausgezeichnet wurde.(siehe Bilder)

Text von Thomas Körner

Volkstrauertag 2022 Im Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt

In Leipzig wurde am 13. November 2022, 11 Uhr, mit einer öffentlichen Gedenkfeier auf dem Südfriedhof – an der Grab- und Gedenkanlage der zivilen Leipziger Bombenopfer des Zweiten Weltkrieges  – an die Toten erinnert. Nach Ansprachen von Oberbürgermeister Burkhard Jung und Dr. Günter Schmidt, Stadtverband des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. wurden Kränze niedergelegt und eine Schweigeminute gehalten. Vertreter des politischen Lebens der Stadt Leipzig, der Bundeswehr und die Mitglieder des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. nahmen an dem Totengedenken teil.

An die Gedenkfeier schloß sich eine Kranzniederlegung des Stadtverbandes Leipzig des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. am Gedenkort „Hain der Erinnerung“ in der XXIX. Abteilung des Südfriedhofes an. Generalmajor Michael Hochwart, Kommandeur des Ausbildungskommandos der Bundeswehr, und Jens Lehmann, Vorsitzender des Stadtverbandes des Volksbundes, haben Worte des Gedenkens gesprochen. Der dort befindliche Spenderbaum ist den bei Friedensmissionen im Ausland gefallenen militärischen und zivilen deutschen Helfern gewidmet.

aus dem Beitrag der Stadt Leipzig, angepaßt durch Thomas Körner

Gewässerausbildung 24.September 2022 RK-Leipzig

Gewässerausbildung auf der Elbe

Zur Vertiefung und Erweiterung der militärischen Fähigkeiten für erfolgreiche Gewässerüberquerungen, führte die Landesgruppe Sachsen vom 23. bis 25. September 2022 auf dem Standortübungsplatz Holzdorf in der Annaburger Heide im Rahmen einer Verbandsveranstaltung zum Thema Katastrophenschutz mit Schwerpunkt Gewässerausbildung, eine umfangreiche Ausbildung auf der Elbe durch.
Rund 40 Teilnehmer verteilt In Gruppen auf insgesamt drei Schlauchboote, absolvierten am Samstag die von Stabsfeldwebel Steffen Bräutigam sorgfältig organisierte und durchaus umfangreiche Ausbildung. Schwerpunkte des Tages waren der fachgerechte Gebrauch von Booten mit dem Paddel, das Einsetzen und Anlanden des Booten an Übergangsstellen, sowie das Überqueren des Gewässers unter Berücksichtigung von Strömungsgeschwindigkeit, Abtrift und weiteren wichtigen Faktoren. Neben der Berechnung der Strömungsgeschwindigkeit, Fortbewegung im Stromstrich und anderen nautischen Fertigkeiten, wurden auch seemännische Fachbegriffe und mögliche Gefahrenstellen in Gewässern vermittelt. Zwei Motorboote des THW, OV Torgau, begleiteten den Ausbildungstag, um auch hier die Zusammenarbeit mit zivilen Unterstützungsorganisationen zu üben. Am Abschluss der Ausbildung erfolgte die Rückverlegung von der Elbe zum Truppenlager Rosenfeld via Orientierungsmarsch. Auch hier konnten militärische Fähigkeiten im Umgang mit Karte und Kompass vertieft werden.
Abschluss des Tages bildete ein Kameradschaftsabend. Im Zuge dessen wurde der scheidende Feldwebel für Reservistenangelegenheiten Stabsfeldwebel Burgstedt, standesgemäß aus dem Dienst verabschiedet und im Rahmen der Reservistenarbeit mit einem „Prüfritual“ begrüßt.
Die Gewässerausbildung auf der Elbe bescherte den teilnehmenden Kameraden viele neue Erkenntnisse, Begrifflichkeiten und sicher auch ein unvergessliches Erlebnis.

Stabsunteroffizier d.R. René Karich, RK Leipzig

Gewässerausbildung Reservisten Sachsen Leipzig Gewässerausbildung Reservisten Sachsen Leipzig Gewässerausbildung Reservisten Sachsen Leipzig 02
Gewässerausbildung Reservisten Sachsen Leipzig Gewässerausbildung Reservisten Sachsen Leipzig Gewässerausbildung Reservisten Sachsen Leipzig
Gewässerausbildung Reservisten Sachsen Leipzig Gewässerausbildung Reservisten Sachsen Leipzig Gewässerausbildung Reservisten Sachsen Leipzig
Gewässerausbildung Reservisten Sachsen Leipzig

 

Wahlversammlung und Weihnachtsfeier

Am heutigen 22. Dezember 2019 haben sich 16 Mitglieder der RK und einige weitere Freunde zur Wahlversammlung mit integrierter Weihnachtsfeier zusammengefunden. Im Saal der „Schnittstelle 1845“ trafen sich zunächst der alte Vorstand und die Revisoren zur Kassenprüfung, die auf Grund der guten Arbeit unseres Kassenwarts sehr zufriedenstellend abgeschlossen werden konnte.

Um 12:15 konnte dann die Wahlversammlung eröffnet werden. Im Beisein unter fachlicher Anleitung durch den Leipziger OrgLeiter Steffen Bräutigam konnten die ersten Schritte in Vorbereitung auf die Wahl, wie beispielsweise die Wahl des Wahlleiters und seiner Beisitzer oder auch die Berichte von Vorsitzendem und Kassenwart abgearbeitet werden, ehe es dann zunächst an das weihnachtliche Buffet ging.

Frisch gestärkt konnte die Wahl dann fortgesetzt werden. Und so war am Ende ein neuer Vorstand gewählt, der zum Teil aus alten, aber auch aus neuen Mitgliedern bestand.

Konkret in die Ämter gewählt wurden:

RK-Vorsitzender StGefr d.R. Markus Hurrask
1. Stellv. RK-Vorsitzender StGefr d.R. Steve Bader
Stellv. RK-Vorsitzender Hptm d.R. Haiko Hertes
Kassenwart HptFw d.R. Michael Müller
Schriftführerin Michaela Mäthner

Zum Abschluss wurden die neuen und alten Mandatsträger vom OrgLeiter verpflichtet. So klang die Veranstaltung bei Gesprächen und Getränken gemütlich aus…

Zum Volkstrauertag auf dem Südfriedhof

Zum Volkstrauertag 2019 am 17. November waren wir mit einer kleinen Delegation (5 Kameraden in Uniform, einer in Zivil) der Einladung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gefolgt und waren so Teil der Zeremonie auf dem Leipziger Südfriedhof. An der Grabanlage der Leipziger Bombenopfer sprach zunächst der Oberbürgermeister Burkhard Jung, ehe dort erste Kränze niedergelegt wurden.

Danach ging es (fast schon „traditionell“) noch an den Ehrenhain der in den Auslands- und Friedenseinsätzen gefallenen Soldaten und Zivilangestellten. Hier sprachen der stellvertretende Kommandeur des Ausbildungskommandos, Herr General Feldmann, sowie der Schirmherr der Veranstaltung und Vorsitzende des Stadtverbands des Volksbundes, Herr Jens Lehmann MdB einige gut gewählte Worte zu Anlass und Thema des Tages. Hier legten wir als RK unseren Kranz nieder – der mit Abstand größte von allen 🙂

Zum Empfang beim U.S. Generalkonsul

Am 25. September 2018 war die RK Leipzig mit einer kleinen (oder eigentlich schon recht großen) Abordnung von Kameraden bei einem Empfang im US-Generalkonsulat. Der Konsul hatte zum Gespräch zu verschiedenen Themen, u.a. den U.S.-Truppenbewegungen durch Deutschland, geladen und wir folgten dieser Einladung. Hiervon auch ein Gruppenfoto mit dem Generalkonsul und Vertretern der Leipziger Polizei, der U.S.-Armee und einem Kameraden der RK Leipzig-Leutzsch:

Einladung zu einem maritimen Vortrag

Werte Kameraden,

hiermit möchte ich alle Kameraden im Leipziger Umland zu einem Vortrag der RK Leipzig einladen.

Im Rahmen des kommenden RK-Abends am 9. Oktober führt die RK Leipzig einen Foto-Vortrag zum Thema „Kriegsschiffe“ durch. Ich werde dabei 4 Schiffe, davon 2 aus der Deutschen Marine (Zerstörer und Fregatte) und 2 aus der U.S. Navy (Schlachtschiff und Flugzeugträger), welche ich in den letzten Jahren persönlich besucht habe, näher und unter Zuhilfenahme vieler Fotos beleuchten und dabei natürlich auch auf technische Daten und einen Teil der Geschichte eingehen. Der Vortrag findet ohne großen formellen Rahmen statt und steht natürlich neben allen Verbandsmitgliedern auch Gästen jeder Art offen, eine kurze formlose Einladung über die Geschäftsstelle (leipzig@reservistenverband.de) oder direkt über mich (vorsitzender@rk-leipzig.de) wird allerdings zur besseren Planung erbeten. Es besteht vor Ort die Möglichkeit, gegen Selbstzahlung Getränke und Speisen aus einer umfangreichen Karte zu bestellen. Wir werden zusätzlich einen kleinen Imbiss bereithalten. Sollten wir auf Grund unerwartet hohem Interesses die Teilnehmerzahl begrenzen müssen, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge Ihres Eingangs berücksichtigt.

Die Veranstaltung findet an folgendem Ort statt:

Gaststätte „Schnittstelle 1845“
Gerhard-Langner-Weg 1
04299 Leipzig

Vor Ort stehen in begrenztem Umfang Parkplätze zur Verfügung, alternativ kann die Lokalität auch recht gut mit dem ÖPNV erreicht werden.

Der RK-Abend beginnt 19:00 Uhr, der Vortrag wird etwa 19:30 Uhr starten.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

Mit kameradschaftlichem Gruß,

Haiko Hertes
Hauptmann d.R.

Ausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig

Im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig wird vom 17.03. bis 10.09.2017 die Ausstellung „Ab morgen Kameraden – Armee der Einheit“ zu sehen sein. Die Ausstellung wird am Donnerstag, den 16.03.2017 um 19 Uhr ebendort eröffnet, wobei u.a. Generalmajor a.D. Ekkehard Richter die Einführung vornimmt. Die Reservistenkameradschaft Leipzig bietet Interessierten die Möglichkeit, an der Eröffnungsveranstaltung teilzunehmen. Wir bitten um Anmeldung bis zum 5. März über die Adresse vorsitzender@rk-leipzig.de.

Ausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig weiterlesen